Markenpositionierung im E-Commerce: So differenzieren Sie sich von der Konkurrenz

Die richtige Markenpositionierung ist für alle Unternehmen entscheidend, unabhängig von der Branche, der Grösse oder dem Geschäftsmodell. Das gilt für die analoge Welt, wie auch für die digitale. Die Markenpositionierung im E-Commerce ist folglich ein wichtiger Punkt, um sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristig erfolgreich zu sein. Doch was bedeutet das genau und wie können Sie Ihre Marke effektiv positionieren?

1) Einzigartige Produkte und Angebote

Ein zentraler Aspekt der Markenpositionierung im E-Commerce ist das Angebot einzigartiger Produkte. Diese sollten sich klar von der Konkurrenz abheben. Darauf gilt es sich einzulassen. Ein herausragendes Beispiel ist die Marke Warby Parker, die sich auf modische und erschwingliche Brillen spezialisiert hat. Durch die Kombination von Stil, Qualität und fairen Preisen konnte sich Warby Parker als führende Marke im Online-Brillenmarkt etablieren.

2) Herausragendes Kundenerlebnis

Um im E-Commerce erfolgreich zu sein, braucht es einen optisch ansprechenden und nutzerfreundlichen Shop. Durchdachtes UX-Design im E-Commerce ist folglich das oberste Gebot für Unternehmen in der digitalen Welt. Es ist weniger ein Nice-to-Have, vielmehr ein Must-have. Wenn sich Kunden nicht angesprochen fühlen oder der Onlineshop unübersichtlich ist, werden sie die Seite umgehend verlassen. Genauso schlimm ist eine Seite mit schwacher Ladezeit oder fehlender mobiler Optimierung.

3) Personalisierung und massgeschneiderte Angebote

Ein personalisiertes Shopping-Erlebnis, wie es Amazon bietet, indem es auf Basis vergangener Käufe Produkte empfiehlt, ist ebenfalls ein starker Differenzierungsfaktor. Der Onlinehändler nutzte als eines der ersten Unternehmen im E-Commerce Daten und Algorithmen, um seinen Kunden personalisierte Produktvorschläge zu machen. Dies sorgt für ein massgeschneidertes Einkaufserlebnis, das Kunden schätzen und die Bindung zur Marke stärkt.

4) Nutzung von Influencer Marketing

Die Qualität von Produkten wird immer mehr auch in Mengenangaben, Klicks und Reichweiten gemessen. Influencer-Marketing im E-Commerce kann folglich helfen, Ihre Marke schnell und effektiv zu positionieren. Daniel Wellington, die Uhrenmarke, hat durch Kooperationen mit Influencern auf Instagram innerhalb kurzer Zeit grosse Bekanntheit erlangt. Durch gezieltes Influencer-Marketing können Sie Ihre Reichweite erhöhen und eine vertrauenswürdige Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen. Das mag im B2C leichter sein als im Bereich B2B. Aber auch dort können Corporate Influencer – Mitarbeiter, die etwa auf LinkedIn oder in Blogs Know-how und Informationen vermitteln – die eigene Marke entsprechend positionieren und das Unternehmen als Experten in einem bestimmten Feld darstellen.

5) Hervorragendes Kundenerlebnis

Ein weiteres Schlüsselelement ist ein herausragendes Kundenerlebnis. Zalando hat dies mit seinem kostenlosen Versand und Rückversand perfektioniert. Kunden schätzen die Einfachheit und Bequemlichkeit, was zu hoher Kundenzufriedenheit und -bindung führt. Andere Onlineshops, egal aus welcher Branche haben den Vorteil für den Kunden dahinter erkannt du das Modell kopiert. Dennoch wird Zalando immer der Pionier für diese Massnahme sein.

6) Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit

Immer mehr Verbraucher achten darauf, dass Marken sozial verantwortlich und nachhaltig agieren. **Patagonia** hat dies erkannt und sich einen Namen gemacht, indem sie umweltfreundliche Produkte anbieten und sich aktiv für Umweltschutz engagieren. Diese Werte sprechen eine wachsende Zielgruppe an, die bewusstere Kaufentscheidungen trifft. Und natürlich lässt sich dieser Ansatz ideal auf der eigenen Website hervorheben und öffentlichkeitswirksam kommunizieren.

7) Konsistente Markenkommunikation

Eine konsistente Markenkommunikation ist essenziell für die Markenpositionierung im E-Commerce. Stellen Sie sicher, dass Ihre Markenbotschaften über alle Kanäle hinweg einheitlich sind. Apple ist ein Paradebeispiel für konsistente Markenkommunikation. Jede Marketingkampagne, jedes Produkt und jeder Service strahlen die gleichen Werte und das gleiche Versprechen aus: Einfachheit, Innovation und Qualität.

Die Markenpositionierung im E-Commerce ist eine komplexe, aber essenzielle Aufgabe. Durch einzigartige Produkte, herausragendes Kundenerlebnis, Personalisierung, hervorragenden Kundenservice oder konsistente Markenkommunikation können Sie Ihre Marke klar von der Konkurrenz abheben. Finden Sie heraus, was Ihre Marke einzigartig macht, und kommunizieren Sie dies deutlich und konsequent. So werden Sie nicht nur im Gedächtnis Ihrer Kunden bleiben, sondern auch langfristig erfolgreich sein. Wenn Sie dabei Hilfe brauchen, sind wir von BornDesign für sie da. Mit State-of-the-Art Webdesign erschaffen wir für sie einen optisch ansprechenden Onlineshop, der Ihre Zielgruppe begeistert. Nehmen Sie dazu noch heute Kontakt zu uns auf.

Nach oben scrollen